Mit viel Spaß haben sich die unsere Nachwuchshoffnungen am 25. August 2018 zum Selgros-Sommer-Cup getroffen. Der SV-Bau-Union e.V. als Ausrichter bedankt sich für die rege Teilnahme, bei allen Helfern für den tatkräftigen Einsatz und bei unseren Sponsoren dafür, dass keine Mannschaft bei der Siegerehrung leer ausgehen musste. Wir freuen uns aufs nächste Jahr. Bis dahin werden wir hart trainieren, damit wir einen größeren Pokal bekommen.
Liebe Sportsfreunde,
der Landessportbund Berlin sucht für das Einheitsfest vom 01. Oktober bis 3. Oktober noch Helfer. Das Einheitsfest findet am Brandenburger Tor und auf der Straße des 17. Juni statt. Dort werden u.a. an einer Station Übungen des Deutschen Motorik-Tests als Mitmachstationen angeboten (Standweitsprung, Rumpfbeuge und Balancieren rückwärts). Dafür wird noch tatkräftige Unterstützung benötigt. Es werden jeweils 2 Gruppen pro Tag gebildet. Der Einsatz in einer Gruppe wird pro Tag mit 16,-EUR Helfergeld vergütet.
Montag, 01.10.:
GRUPPE 1: 13.45 bis 17.00
GRUPPE 2: 16.45 bis 20.00
Dienstag 02.10. und am Feiertag (Mittwoch, 3.10.):
GRUPPE 1: 10.45 bis 15.30
GRUPPR 2: 15.15 bis 20.00
Bei Interesse bitte mit Frau Janine Gegusch unter 030-30002-154 bzw. per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! in Kontakt treten
SV Bau Union stellt Kampfrichter bei der Europameisterschaft 2018
Wir freuen und sehr, dass Paul Mrosko (18 Jahre) bei der Leichtathletik EM 2018 in Berlin offiziell als Kampfrichter beim Gehen und beim Marathon eingesetzt wurde.
Ohne diese Funktionen im Hintergrund ist die Ausübung unserer Sportarten nicht möglich, daher sind wir sehr Stolz, dass wir auch hier bei der Nachwuchsarbeit erfolgreich sind.
Am 11/12. August fand die Deutsche Meisterschaft des DBSV im 3D Bogenschießen in Hohegeiß (Braunlage) statt.
Für SV Bau-Union ging Stefan Mund an den Start in der Bogenklasse Ü45 Jagdbogen.
Diese Bogenklasse ist grundsätzlich am stärksten besetzt und auch dieses Jahre waren es wieder 32 Starter. Die Bedingungen für den Wettkampf waren sehr gut, auch wenn es zu Beginn des ersten Turniertages regnete.
Trotz der guten Rahmenbedingungen und einem sehr schön gestellten Parcours, der gefühlt nich extrem anspruchsvoll war, lief der erste Turniertag, die Waldrunde (3 Pfeile pro Ziel), nicht wie gewünscht für Stefan. Am Ende des ersten Turniertages reichte es nur für Platz 22. Davon unbeeindruckt ging Stefan am zweiten Tag die Jagdrunde (1 Pfeil pro Ziel) an. An diesem Tag lief es deutlich besser, obwohl die Jagdrunde u.a. auch psychisch viel anspruchsvoller ist, da es pro Ziel nur einen Versuch gibt. Am Ende hatte Stefan 266 Punkte erzielt und damit das beste Ergebnis in seiner Bogenklasse, was ihn in die Top 10 auf Platz 8 katapultierte. ...
Nachtrag von Stefan: Großen Dank an die Schützen in meiner Gruppe (Dietmar Weber, Steffen Graupner und Lutz Eberhardt) für die Fairness und Unterstützung).